„Servus, ich bin Pedro”
„Ich soll euch hier mal die wichtigsten Tipps und Infos für euren Besuch verraten.
Normalerweise mach ich ja gern mein eigenes Ding – aber heute teile ich ausnahmsweise mit euch, was ihr wissen müsst, damit bei eurer Auszeit mit uns alles glattläuft.“
„Aber wehe, jemand denkt, er kann mir Vorschriften machen – das lass ich mir nicht gefallen!“
„Servus, ich bin Pedro”
„Ich soll euch hier mal die wichtigsten Tipps und Infos für euren Besuch verraten.
Normalerweise mach ich ja gern mein eigenes Ding – aber heute teile ich ausnahmsweise mit euch, was ihr wissen müsst, damit bei eurer Auszeit mit uns alles glattläuft.“
„Aber wehe, jemand denkt, er kann mir Vorschriften machen – das lass ich mir nicht gefallen!“

Schuhe: Zieht was Bequemes an. Im Sommer geht auch mal was Leichteres – Sandalen sind nicht ideal, aber immer noch besser als barfuß.
Outfit: Bequem und outdoor-tauglich. Wir spazieren über Wiesen, nicht über Parkett – und manchmal stauben wir wie alte Teppiche.
Regen: Falls es schüttet → Regenjacke! Schirme? Vergesst es – Jack bleibt dann einfach stehen.
Pro-Tipp: Ich hab Vlies gegen Sonnenbrand. Ihr schmiert lieber, sonst gibt’s Rot als Souvenir.
Mückenschutz: Wir haben Mückenschutz drauf. Bedeutet: Ihr seid das nächste Buffet. Also Mückenspray einpacken!
Durst: Wir sehen auch nach zwei Stunden noch frisch aus – ihr eher wie in der Wüste verdurstet. Also Wasserflasche einpacken!
Futter: Bitte keine Leckerlis mitbringen. Karotten und Äpfel klingen nett, sind für uns aber gefährlich. Das richtige Futter gibt’s bei uns – und ja, das dürft ihr uns geben.
Ankunft: Seid 5–10 Minuten vorher da. Wo? Na klar – am Hof, Allgerstraße 1a, Jettingen-Scheppach.
Bezahlung: In bar – sonst kommt ihr nicht weiter als bis zum Zaun.
Und der wichtigste Tipp: Locker bleiben! Mit uns läuft nie alles nach Plan – besonders nicht, wenn Liuz wieder meint, vordrängeln zu müssen.
Wie lange dauert eine Alpaka-Wanderung?
Ich laufe ja sehr gemütlich. Insgesamt sind wir etwa 1,5 Stunden unterwegs und spazieren dabei ungefähr 4 Kilometer. Keine Sorge: Ich mache alles in Ruhe, und zwischendurch gibt’s genug Zeit, um mich zu bewundern.“
Finden die Wanderungen auch bei Regen statt?
„Klar doch! Ein bisschen Regen stört uns nicht – unser Vlies ist ja dicker als jede Regenjacke.
Deshalb laufen wir auch dann los, wenn’s tropft.
Nur bei Gewitter oder richtigem Unwetter bleiben wir lieber im Stall.
Und wenn ihr mal keine Lust habt, nass zu werden – hey, wir verstehen das. Dann finden wir einfach einen neuen Termin.
Uns ist’s egal, wir trocknen sowieso schneller als eure Schuhe.
Darf man Hunde mitbringen?
„Hunde? Lieber nicht… Für uns ist das echt zu viel Action.
Benito und Filippo machen dann gleich Panik – und glaubt mir, das wollt ihr nicht erleben.
Wir Alpakas mögen’s gemütlich, also bleiben die Hunde bitte daheim.
Ist für alle entspannter – und wir haben die Wiese für uns.“
Ab welchem Alter dürfen Kinder teilnehmen?
„Kinder? Kein Problem – die dürfen bei uns in jedem Alter mitlaufen.
Ob zu Fuß, in der Trage oder bequem im Kinderwagen, das passt alles.
Ob ein Kind ein Alpaka allein führen kann, schauen wir ganz locker vor Ort.
Und weil Sicherheit wichtig ist, hat jedes Alpaka sowieso eine zweite Leine in Erwachsenenhand.
So bleibt alles entspannt – auch für mich.“
Sind Alpakas selfietauglich?
„Und ob! Wir Alpakas sind geborene Naturtalente vor der Kamera.
Auf der Weide oder unterwegs – ein Foto geht eigentlich immer.
Nur unser Luiz… na ja, der hat’s nicht so mit Selfies.
Aber keine Sorge, wir anderen strahlen genug für alle.
Und ehrlich gesagt – ich, Pedro, versteh das Ganze mit dem ständigen Fotografieren sowieso nicht.
Aber gut… wenn’s euch glücklich macht, lächel ich halt auch mal in die Linse.“
Darf ich die Alpakas streicheln?
„Wir Alpakas sind keine Kuscheltiere.
Ein kurzer, sanfter Streichler am Hals oder Rücken ist bei manchen von uns schon okay – wenn wir gerade entspannt sind.
Luiz und Xavi sagen da eher: Finger weg und Abstand halten.
Und der Puschel auf dem Kopf? Absolut tabu – da dürfen nur der Friseur oder der Wind ran.
Und ich, Pedro, sag’s euch ehrlich: Wer mir da oben reinlangt, der hat Mut… oder keinen Plan.“
Tipps für euren Besuch daheim
Ruhe: Bitte keine Partymusik oder lautes Tamtam – wir stehen mehr auf Zen als auf Disco.
Ankommen: Ein Plätzchen im Garten oder Hof ist perfekt, damit wir erstmal entspannt reinschnuppern können.
Hunde: Ganz wichtig → Hunde bitte wegsperren. Wir finden sie mega stressig – und ehrlich gesagt, Party machen sie woanders besser.
Snacks: Getränke und Knabbereien für euch – top Idee! Unser Futter bringen wir selber mit, sonst wird’s Chaos.
Zeit: Mit uns läuft’s nie auf die Minute. Plant lieber ein bisschen Puffer ein – wir nennen das Alpaka-Flow.
Schuhe: Bequem und feldwegetauglich. High Heels? Hebt euch die für den Tanzsaal auf.
Sommer: Wir sind schon eingesprüht. Heißt für euch: Mückenspray nicht vergessen – sonst seid ihr das Buffet. Sonnenhut drauf schadet auch nicht.
Winter: Warm einpacken! Wir tragen Ganzkörperpulli, ihr friert sonst schon nach zehn Minuten. Und bitte dicke Handschuhe – wir sehen zwar flauschig aus, aber wir sind nicht euer Taschenofen.
Getränke: Wir schauen auch nach zwei Stunden noch aus wie frisch geföhnt. Ihr dagegen… naja, ohne Wasser seht ihr eher wie vertrocknete Kakteensprosse aus.
Und merkt euch: Mit uns erlebt ihr Abenteuer auf flauschige Art – immer ein bisschen chaotisch, aber garantiert unvergesslich.
Ist das Erlebnis bei euch daheim auch für Erwachsene?
Wer sucht die Strecke aus?
Dürfen die Kinder die Alpakas führen?
Wieviele Alpakas bringt ihr mit?
Wieviele Erwachsene brauchen wir?
Dürfen wir Pause machen?
Dürfen wir Fotos machen?
Wie läuft die Bezahlung?
Was passiert bei Regen?
Tipps für eure Hochzeit mit Alpakas
Ankommen: Gebt uns kurz einen Moment nach der Fahrt – einmal schütteln, dann sind wir einsatzbereit.
Hunde: Unsere Bitte: Während unserer Zeit bitte wegsperren oder im Haus lassen. Wir sind die Stars – Hunde brauchen da keine Nebenrolle.
Zeit: Mit uns klappt nichts auf die Minute und schon gar kein Fotoshooting nach Drehbuch. Wir entscheiden selber, wann wir perfekt aussehen.
Fotospots: Überlegt euch vorher, wo ihr Fotos machen möchtet. Wir kennen die Location schließlich nicht – und ob wir dann dort wirklich in Pose stehen, das seht ihr schon.
Ausrüstung: Um unser Futter und alles Nötige kümmern wir uns. Ihr müsst nur noch eins: genießen und euch auf eine besondere Begegnung freuen.
Und glaubt uns: Mit einem Alpaka an eurer Seite wird jeder Moment zum Highlight.